Reiten wir mit moodle ein "totes Pferd"?

Reiten wir mit moodle ein "totes Pferd"?

by Raik-Michael Meinshausen -
Number of replies: 4

Leider gibt es kaum Information und noch weniger Interaktion im WiPs e.V.

Dies betrifft auch und gerade die Plattform "moodle" - bisher sind wohl 14 Mitglieder auf der Plattform, davon nur 10 "aktiv" (Laut letztem Protokoll von 2023 haben wir im Verband aber 30 Mitglieder).

In der "Signal" Chat-Gruppe vom WiPs gibt es nur 4 Mitglieder.

Zum via E-Mail versendeten Newsletter gab es von Mitgliedern an die AG Newsletter bisher kein Feedback.

Im "Groupspace" auf moodle ist seit Wochen kien "trafifc".

Was also läuft hier ungut - was sollte sich verbessen? Und etwas muss sich ändern!

Ansonsten braucht es keine "Vereinigung" - oder einen Verein.

Wie also weiter? Ich freue mich auf Response und Rückmeldungen, wenigstens von den wenigen Mitgliedern, die hier auf der Plattform vertreten sind. Ich hoffe (noch) auf Unterstützung und Kollegialität. Gerne auch als E-Mail zur Wahrung von Vertraulichkeit an: r.meinshausen@stantonchase.com. Oder besser noch: Direkt an den Vorstand (Email: info@wips-ev.de).

Danke und beste Grüße allseits.

Raik-Michael Meinshausen

In reply to Raik-Michael Meinshausen

Re: Reiten wir mit moodle ein "totes Pferd"?

by Dr. Andreas Klug -
Die Wips-Moodle-Instanz ist ein Reiterhof mit vielen lebendigen Pferden, Kutschen, Ställe, Lagerplätzen....
Auch die WiPs-Instant-Messaging Plattform via Signal ist voll funktionsfähig.
Nur leider wollen die Wips-Mitglieder anscheinend nicht reiten.
Sprich: Die Infrastruktur, Kanäle und Plattformen sind mehrfach vorhanden und funktionieren.
Die Wips-Mitglieder wollen aber anscheinend leider nicht kommunizieren, interagieren und kooperieren.
Wenn etwas ein "totes Pferd" ist, dann ist der WiPs ein "totes Pferd".
Die "Existenzberechtigung" des Wips ist auch aus meiner Sicht fraglich. 
Ich frage mich mittlerweile auch, wofür ich mir die Arbeit die Infrastruktur für die WiPs-Mitglieder zu schaffen gemacht habe. 
Und ob ich mich in Zukunft weiter rein ehrenamtlich für den WiPs engagieren soll. 
Ihren Vorschlag, den WiPs ordentlich aufzulösen oder wieder zu beleben, sollten wir hier diskutieren.

Beste Grüße,
Andreas Klug
noch Vizepräsident des WiPs
In reply to Dr. Andreas Klug

Re: Reiten wir mit moodle ein "totes Pferd"?

by Monika Salomo-Rid -
Für eine zukunftsweisende Diskussion über den WiPs finde ich die Moodle Plattform die falsche Ebene.
Wir wissen, dass ca. 2/3 der Mitglieder hier nicht vertreten sind, von der Debatte evtl. gar nichts mitbekommen.
Mein Vorschlag - der Vorstand nimmt über den Email Verteiler alle Mitglieder bei dieser grundsätzlichen Klärungsfrage mit.

Grüße
Monika
In reply to Dr. Andreas Klug

Re: Reiten wir mit moodle ein "totes Pferd"?

by Raik-Michael Meinshausen -
Weder die Schärfe im Ton noch die Polemik halte ich eines gewählten Vorsandes für angemessen. Als Mandatsträger haben Vorstände für die Ziele des Vereins einzutreten und sich für diesen stark zu machen. Eine "Diskussion" gehört mitnichten in eine solche Plattform (mit Repräsenttionsproblemen) - eher in eine Mitgliederversammlung, meiner Ansicht nach - und teile daher die Auffassung von @Monika Salomo-Rid.
In reply to Raik-Michael Meinshausen

Re: Reiten wir mit moodle ein "totes Pferd"?

by Dr. Andreas Klug -
Wir befinden uns hier im Diskussionsforum 1 des WiPs-Kooperationsspaces via Moodle "
Und Diskussionsforen sind zum diskutieren da. Also ist eine offenen und ehrliche Diskussion in bester demokratischer Tradition,
in der jeder mit seinem Namen zu seinen Standpunkten steht und ohne unpassende "Vertraulichkeit" = Anonymität,
hier erst einmal gut möglich und gut untergebracht.

Natürlich sind auch zusätzliche Diskussionen z.B. per Signal oder rein per email möglich - dass schließt sich alles nicht aus.

?? Die im Ton scharfe Polemik mit dem "toten Pferd" haben doch Sie am 09.09.24 ( - siehe oben ) aufgebracht und hier publiziert ???

Von daher kann ich Ihren letzten Beitrag nur als Selbstkritik zu Ihrem vorherigen verstehen.

Ich würde es begrüßen, wenn Sie Ihre Vorschläge vom 09.09.24 konkretisieren sowie auch als Anträge zur nächsten WiPs-Mitgliederversammlung stellen würden.
Diese würden dann per email in der Einladung zur MV auch an alle Mitglieder gesandt
und könnten dann zusätzlich vorab zur MV per email oder in einem der bestehenden WiPs-online-Diskussionsforen hier und/oder per Signal diskutiert werden.
In der MV stimmen wir dann darüber ab (Für längere Grundsatzdiskussionen ist in der MV zeitlich kein Platz, da wir dort viele Themen und vorgegebene TOPs erledigen müssen und sie nicht mehr als 2 Stunden dauern sollte).

Mit besten Grüßen aus dem Ruhrgebiet,

Andreas Klug